Aus der Reihe
™Gigabuch Michael
Band 8
Das Gigabuch Michael ist eine Simulation von Morgen und Übermorgen. Die Autorinnen Petra Mettke und Karin Mettke-Schröder haderten nicht an der zunehmend schwerer werdenden Kost zukünftiger Technologien, sondern sie nahmen die Gelegenheit wahr, sie als profundes Wissen ernst zu nehmen. Die Balance zwischen hochtrabenden Erkenntnissen, wie z. B. die der nicht linearen Mathematik, und der banalen Lebensweise soll ein Realitätsgefühl erzeugen. Das schult das Bewusstsein und lässt unser heutiges Weltbild altbacken wirken. Die offensichtliche Fantasie gewinnt dadurch den klassischen Jules Vernes Denkspielraum für künftige Erfinder.
Petra Mettke und Karin Mettke-Schröder
Michael.
Ein Traum-Schicksal in Tagebuchblättern.
™Gigabuch Michael Band 8
Woss-Legende 4
Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2009
ISBN 978-3-932289-12-5
664 Seiten
Im Jahre 2033 gibt es keinen Staat und keine staatliche Ordnung mehr. Jeder ist nur noch Bürger, aber kein Staatsbürger mehr. Jeder Bewohner des Planeten hat ein Einkommensrecht. Die nationale Identität bleibt gewahrt, besitzt nur keine staatspolitische Bedeutung mehr. Der Vorteil ist, dass Bildung, Kultur und Sozialisation in verschiedenen Stufen und Arten gleichberechtigt sind. Die Nachteile sind nicht nachteiliger Natur, denn Armeen und Rüstung, Geld und religiöse Zwänge sind verzichtbare Kriterien menschlicher Existenz. Michaels Familie ist tiefer in das Geflecht der Astralen verknüpft. Eine Depression Marvins verwandelt sich in die neue Mathematiksparte der Querdenkermethode.
Doch der Erfolg schützt ihn nicht vor einem Angriff einer neuen Spezies. Die Vierlinge hatten die HTW-Führung übernommen, doch schon bald übernehmen Coba-Mercedes und Martin den Kontakt zu je einer anderen Spezies auf. Die Verflechtung von menschlicher und astraler Leitungstätigkeit auf der HTW-Leitungsebene wächst über seine planetarischen Grenzen hinaus in den Raum. Während sich Michael und Petra sehr um ihre vielen Enkel kümmern, haben sie vor allem eine besondere Aufgabe. Die kollektive Bewusstseinsstabilisierung der Gesellschaft lässt endlich das coming out der Astralen zu, die gern aus ihrer Anonymität wollen. Auf Grund der vielen Unglücke und Missverständnisse, Vorbehalte und Erfahrungen, die stellvertretend für alle auch die Familie um Michael trifft, entwickelt eben auch sie mit den Astralen zusammen Abhilfe. Der Fortschritt war nicht aufzuhalten, ist der Menschheit willkommen, nun ist es an den Urhebern, sich zu ihrem Werk zu stellen. Sie profitieren vom Wirken Michaels in der Welt und werden von ihm erfolgreich etabliert.
© Karin Mettke-Schröder
weitere Entwicklung