Aus der Reihe
™Gigabuch Winkelsstein
Band 3
Eine Erzählchronik ist ein Jahrbuch, welches der Gegenstand einer Erzählung ist. Es sind sowohl Aufbau und Verbesserungen das Thema, ebenso die Einträge, die anhand der Registerkarte von Simon Geromund in Jahrestakt zitiert werden und das Leben der Chronistinnen mit erzählen.
Petra Mettke und Karin Mettke-Schröder
Der Kern der Dynastie
™Gigabuch Winkelsstein Band 3
Erzählchronik
Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2017
ISBN: 9783744830782
eBook
(794 Seiten in PDF)
1. Datei |
Gigabuch Winkelsstein |
2. Datei |
Der Kern der Dynastie |
3. Datei |
Inhaltsverzeichnis |
4. Datei |
Das Winkelsstein Lied |
5. Datei |
Kapitel 029 |
6. Datei |
Kapitel 030 |
7. Datei |
Kapitel 031 |
8. Datei |
Kapitel 032 |
9. Datei |
Kapitel 033 |
10. Datei |
Kapitel 034 |
11. Datei |
Kapitel 035 |
12. Datei |
Kapitel 036 |
13. Datei |
Kapitel 037 |
14. Datei |
Kapitel 038 |
15. Datei |
Kapitel 039 |
16. Datei |
Kapitel 040 |
17. Datei |
Kapitel 041 |
18. Datei |
Kapitel 042 |
19. Datei |
Kapitel 043 |
20. Datei |
Kapitel 044 |
21. Datei |
Kapitel 045 |
22. Datei |
Kapitel 046 |
23. Datei |
Kapitel 047 |
24. Datei |
Kapitel 048 |
25. Datei |
Kapitel 049 |
26. Datei |
Kapitel 050 |
27. Datei |
Kapitel 051 |
28. Datei |
Kapitel 052 |
29. Datei |
Kapitel 053 |
30. Datei |
Kapitel Epilog |
31. Datei |
Kapitel Register |
32. Datei |
Impressum |
Kapitel 036
--------------------------------------------------------------------------------------------
Der Aufnahmemarathon
Chronik: |
Archiv Winkelsstein |
|||||
Eröffnet am: |
24. Mai 2000 |
|||||
Register: |
Simon Geromund Paulus |
|||||
2000 |
2001 |
2002 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
|
|
|
|
|
|
Simon Geromund stürmte in Annas Büro, die sich erschrocken nach ihm umsah. Es war früh für sie, kurz nach 7 Uhr und Dienstbeginn. Sie hatte noch nicht einmal die Computer eingeschaltet, was sie gerade tat. Für Simon war es 19 Uhr, er kam gerade vom Abendessen.
„Darf ich meinen Eintrag lesen, Tante Anna?“ stand er erwartungsvoll an der Tür.
„Hallo Geromund! Komm herein. Meinen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.“ -
„Danke schön.“ -
„Ist deine Party schon vorbei, kleiner Mann?“ -
„Ja. Die Kleinen mussten ins Bett.“ -
„Ach so! Warum möchtest du denn den Eintrag lesen?“ -
„Mami Madeleine hat mir meine Chronik gezeigt und Mami Claudia sagte mir, du trägst es zu meinen Geburtstag ein.“ -
„Stimmt. Und da hat sie dich gleich hergeschickt?“ -
„Nein. Ich muss zu Mutter Olivia, da dachte ich, du würdest es mir schnell zeigen.“ -
„Du kontrollierst mich, kleiner Mann?“ -
„Nein, Tante Anna.“ -
„Schon klar!“ lachte sie auf: „Na, dann setz dich her, ich zeige es dir.“
Simon setzte sich artig zu Anna und sie loggte sich ins Archiv, um die Chronik zu öffnen. Den Vorgang kannte er gut, dennoch war er gespannt wie ein Flitzebogen.
Chronik/Register/Simon G
Open/Medizinjournal/2007/Eingabe
Simon Geromund Paulus ist erstaunlich gewachsen. Er überragt seine Schulkameraden um einen halben Kopf. Leider verbrannte er sich zum ersten Mal die Haut im Sommer und da der Sonnenbrand verdächtige Bläschen bildete, haben wir eine gründliche Diagnostik durchgeführt. Zum Glück haben wir keinen Ausbruch von XP befunden müssen. Im Herbst kam ein erster Reitunfall vor und im Frühling ein zweiter, beide Male ging es mit Prellungen und Schürfwunden aus. Seine Konstitution ist stabil und gut. Im Winter überschattete der Tod von Bernhard von Loh Simon Geromunds Gemüt. Erneut benötigte er einen Monat, um sein Kinderlachen wieder zu finden. Schon deshalb befürworteten alle die Reise nach Brasilien mit seinem Vater in dessen Heimatdorf, die ihn jedoch besonders erschöpfte. Wir wiesen ihn daher vorsichtshalber für eine Woche in die Winkelssteinklinik ein. Seine geistige Entwicklung erzwingt, dass er mindestens eine Klasse überspringen sollte.
gez. Dr. Cordia de Martinez von Winkelsstein
24.05.2007/save/Medizinjournal/2007/close
„Danke.“ sagte er höflich, aber betont.
„Stimmt was nicht?“ fragte Anna perplex.
„Der arme Onkel Bernhard.“ schluchzte er bedrückt.
„Sei nicht traurig, Geromund! Sieh es doch mal anders, Onkel Bernhard besaß 101 Jahre Leben. Das ist viel, das schaffen wir nie.“ -
„Aber er hätte doch noch bleiben können?“ -
„Er wollte endlich zu Tante Brunhilde und ich denke, er würde nicht wollen, dass du an deinem Geburtstag traurig bist.“ sagte Anna tröstend und provozierte ihn: „Außerdem ist es ziemlich egoistisch.“ -
„Wieso?“ klang Simon verblüfft.