Petra Mettke und Karin Mettke-Schröder
Die Rückseite der Materie
Theorie des 3D-Universums
™Gigabuch-Bibliothek 2018
Abhandlung 9
24 Seiten (aktuell)
Wenn das Universum einzig aus der Materie der 3. Dimension bestünde, kann es nicht
programmiert worden sein. Mit der Annahme der Programmierbarkeit des Universums muss es auf seine natürliche Größe außerhalb der Materie angedacht werden. Die materielose 1. Dimension (Punkt) und
die materiefreie 2. Dimension (Strich), die Berechnungsgrundlage unseres Weltwissens sind, zählen vor, dass das Universum aus mehr als nur der 3. Dimension bestehen könnte. Spekulationen gehen
von 9 Dimensionen aus. Da wir als dreidimensionale Wesen problemlos mit der Geometrie der 2. Dimension umgehen können, ließe sich prognostizieren, dass Adressaten der 4. Dimension ebenso
technisch in der Lage sind, mit Materie der 3. Dimension zu hantieren. Die Frage nach demjenigen, der in der 4. Dimension durch Programmierung der Materie der 3. Dimension auf uns einwirkt, wirft
zunächst die Frage auf, wer sind wir, wenn unser mit Galaxien bestückter Weltraum nur ein begrenzter Ausschnitt des eigentlichen Universums ist?
© Petra Mettke und Karin Mettke-Schröder