Karin Mettke-Schröder
Die Analyse der Gigabücher
Vergleich und Konzepte von Gigabüchern
2012
70 Seiten
1. |
Der Begriff Gigabuch |
2. |
Die Definition des Gigabuches |
3. |
Die Formen des Gigabuches |
3.1. |
Das wissenschaftliche Gigabuch |
3.1.1. |
Die Sonderform Gigabuch Forschung |
3.1.1.1. |
Die Entstehung |
3.1.1.2. |
Das Genre |
3.1.1.3. |
Die Gliederung |
3.1.1.4. |
Die Größenordnung |
3.1.1.5 |
Das Exzerpt |
3.2. |
Das literarische Gigabuch |
3.2.1. |
Das Gigabuch Michael |
3.2.1.1. |
Der Ursprung |
3.2.1.2. |
Die Entstehung |
3.2.1.3. |
Das Genre |
3.2.1.3.1. |
Zum Gattungsbestandteil Tagebuch |
3.2.1.3.2. |
Zum Gattungsbestandteil Biographie |
3.2.1.3.3. |
Zum Gattungsbestandteil Science Fiktion |
3.2.1.4. |
Die Größenordnung |
3.2.1.5. |
Das dramaturgische Baukonzept |
3.2.1.5.1. |
Zur Definition Legende |
3.2.1.5.2. |
Zur Definition Zyklus |
3.2.1.5.3. |
Zur Definition Band |
3.2.1.5.4. |
Zur Definition Notat |
3.2.1.5.5. |
Zur Definition REM-Phase |
3.2.1.6 |
Der Titelheld |
3.2.1.7 |
Die Hauptfigur |
3.2.1.8. |
Die Inhaltsbeschreibung |
3.2.1.9. |
Die Exzerpte |
3.2.2. |
Das Gigabuch Universum |
3.2.2.1. |
Der Ursprung |
3.2.2.2. |
Die Entstehung |
3.2.2.3. |
Das Genre |
3.2.2.4. |
Die Größenordnung |
3.2.2.5. |
Das dramaturgische Baukonzept |
3.2.2.6. |
Der Titelheld |
3.2.2.6.1. |
Der Titel: Universum |
3.2.2.6.2. |
Die Grundtheorie |
3.2.2.7 |
Die Hauptfiguren |
3.2.2.8. |
Die Inhaltsbeschreibung |
3.2.2.9. |
Das Exzerpt |
3.2.3. |
Das Gigabuch Winkelsstein |
3.2.3.1. |
Der Ursprung |
3.2.3.2. |
Die Entstehung |
3.2.3.3. |
Das Genre |
3.2.3.4. |
Die Größenordnung |
3.2.3.5. |
Das dramaturgische Baukonzept |
3.2.3.6. |
Der Titelheld |
3.2.3.6.1. |
Der Titel: Winkelsstein |
3.2.3.6.2. |
Der Untertitel: Winkelsstein Saga |
3.2.3.6.3. |
Die Grundtheorie |
3.2.3.7. |
Die Hauptfiguren |
3.2.3.8. |
Die Inhaltsbeschreibung |
3.2.3.9. |
Das Exzerpt |
4. |
Die Vergleichsanalyse |
4.1. |
Die inhaltliche Verquickung der Gigabücher |
4.1.1. |
Das Gigabuch Michael im Gigabuch Winkelsstein |
4.1.2. |
Das Gigabuch Michael und das Gigabuch Winkelsstein im Gigabuch Universum |
4.2. |
Der Formabgleich der Gigabücher |
4.3. |
Der Erarbeitungsaspekt von Gigabüchern |
4.4. |
Der Vergleich der Gigabuch Themen |
4.4.1. |
Das Milieu |
4.4.2. |
Das gemeinsame Element |
4.4.3. |
Die Überdurchschnittlichkeit |
4.4.4. |
Das Standesbewusstsein |
4.4.5. |
Das soziale Umfeld |
4.4.6. |
Das intersoziale Umfeld |
4.5. |
Die Gigabuch - Traumunterschiede |
4.5.1. |
Der Vorgang |
4.5.2. |
Die Dauer |
4.5.3. |
Der Schreibvorgang |
4.5.4. |
Der Traumvorgang |
4.5.5. |
Die Zeitkonstruktion |
4.6. |
Das Fazit |
weitere Entwicklung